Strafvollzug

  1. Am Freitag haben die beiden Abgeordneten Andreas Dressel (SPD) und Till Steffen (GAL) dem Rechtsausschuß-Vorsitzenden Rolf-Dieter Klooß geschrieben, daß sie Kuschs Sicherheitsbericht zum Strafvollzug im Ausschuß behandeln wollen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  2. "Nach wie vor kann ich nicht verstehen, wie sie zu so was fähig ist", sagt Regisseurin Aelrun Goette, die Jeannette inzwischen ganz offiziell im Strafvollzug betreut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Der Justizvollzugsbeamte L. hat die Zeit, seine anfänglichen Probleme mit dem Strafvollzug auszubreiten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Zur Begründung heißt es, es sei noch keineswegs sicher, ob die Fußfessel den Steuerzahler billiger kommt als ein herkömmlicher Strafvollzug. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Daß trotz der weitgehenden Zurückhaltung seitens der Gefangenen mit ungebrochenem Elan an einem humanerem Strafvollzug gearbeitet wird/ mit Kursangebot von Musiktherapie über Sport zu Anti-Aggressionstraining -, ist lobenswert. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Ein Angestellter im Hamburger Strafvollzug wird verdächtigt, mehrere Kinder aus Mecklenburg-Vorpommern sexuell mißbraucht zu haben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.04.2005)
  7. Nicht mehr der Grundsatz der Resozialisierung bestimme dann den Strafvollzug auf mittlere Frist, "sondern nur der Stand der Landeskasse". ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.11.2005)
  8. Bei der konkurrierenden Gesetzgebung ist inzwischen unstrittig: Die Länder bekommen unter anderem die Alleinzuständigkeiten für Versammlungs-, Ladenschlussund Gaststättenrecht, Flurbereinigung, eventuell auch noch Strafvollzug. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2004)
  9. Es ist Voscherau nicht gelungen, die Justiz, den Strafvollzug und die Polizei seines Landes von einer Schönwetterperiode umzustellen auf stürmische Zeiten, wie sie an der Nordseeküste drohen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Dressel: "Die Mauer des Schweigens bei den Mauerwürfen im Strafvollzug muß weg." ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)