Strategiepapier

  1. In einem kürzlich veröffentlichten Strategiepapier zeigt die EU-Kommission auf, wie die Durchsetzung von EU- Umweltvorschriften in den Ländern zukünftig besser kontrolliert werden soll. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Huber macht sich einem internen Strategiepapier dafür stark, die Aufgaben des Staates auf einige Kernbereiche beschränken. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.07.2004)
  3. Ihr liege ein Strategiepapier des SPD-Arbeitskreises Innenpolitik vor, wonach noch in diesem Jahr ein Gesetz zur Zwangsvereinigung von Kommunen auf den Weg gebracht werden solle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Schröder hat wieder eingegriffen, und vielleicht zieht er auch sein Strategiepapier zur Gesundheitsreform wieder hervor, das mehr Gemeinsamkeiten mit Unionsplänen als mit den Vorstellungen seiner Ministerin hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  5. Unions-Fraktionsvize Horst Seehofer (CSU) hat das Strategiepapier aus dem Kanzleramt über weitgehende Sozialreformen begrüßt. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.12.2002)
  6. In einem am Donnerstag vorgestellten Strategiepapier "Arbeit für Berlin" geht die Partei davon aus, daß vor allem Unternehmensgründungen zu einer Wende auf dem Arbeitsmarkt führen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Diese Aussage und das Strategiepapier im Ganzen sorgten nicht nur bei der Opposition für einen Aufschrei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2004)
  8. Als Anleitung für einen solchen Anschlag könnte ein Strategiepapier der Qaida dienen, das im Dezember 2003 von einer der Terror-Gruppe zugerechneten Website verbreitet wurde. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.03.2004)
  9. Mit dem im PDS-nahen "Neuen Deutschland" veröffentlichten Strategiepapier versuchen sie deshalb, potentiellen Wählern zwischenzeitlich verwischte Unterschiede zur SPD wieder schärfer zu verdeutlichen. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Die Union reagiert mit dieser Strategie auf den Wunsch der Wähler nach Problemlösungen und auf Kanzler Gerhard Schröder, der sich mit seinem jüngsten Strategiepapier zentralen Unionsforderungen annähert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2003)