Suppe

1 2 5 7 9 24 25
  1. Eine schmackhafte Suppe will gut gewürzt sein. ( Quelle: )
  2. "So man eine Suppe in der Geschwindigkeit haben will", merkte die Köchin an, "so setzt man sauber Wasser ans Feuer", koche ein Stück der Trockenmasse mit Salz auf und serviere mit geröstetem Brot. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. "Die" essen dann für sieben oder acht Mark selbstgeräucherten Speck oder handgemachte Speckknödel in einer warmen Suppe, bestellen Saure Wurst mit Zwiebel oder Sauren Käse mit Zwiebel. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Die Schulpolitiker fallen mit der Nase wieder in die Suppe, die die Gymnasiasten dann schlabbern müßten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Ansonsten die üblichen Bekenntnisse zur Hausmannskost, bei denen die Zweifel an der Aufrichtigkeit der Befragten wie Fettaugen auf der Suppe schwimmen. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  6. Zur Suppe kommt sie beispielsweise im Stil der Zigarettenverkäuferin als Kräuterweib, von deren Bauchladen man sich die rechte Würze abzweigen kann, und den Fisch entriert sie als Nixe. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2003)
  7. Passanten sitzen im Straßenrestaurant und löffeln Suppe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Schade, ich habe einmal in einem sehr teuren Restaurant eine interessante Suppe aus Radieschenblättern gegessen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2003)
  9. Gegen Fettaugen auf der Suppe, gegen alles mögliche, wie der Volkskundler Andreas Hartmann in einer Sammlung bemerkenswerter Geschichten über "Zungenglück und Gaumenqualen" zusammengetragen hat. ( Quelle: Die Zeit (18/1997))
  10. Wenn an der St. Marien-Liebfrauenkirche in der Wrangelstraße kostenlos Suppe verteilt wird, stehen für gewöhnlich nur Obdachlose Schlange - schließlich findet dort jedes Wochenende eine Armenspeisung statt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2004)
1 2 5 7 9 24 25