Tag der Deutschen Einheit

  1. Fahrgeschäfte und Schausteller haben erstmals an Freitagen, Samstagen und am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit eine halbe Stunde länger - bis Mitternacht - geöffnet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Nachdem Christdemokraten und Sozialdemokraten den 17. Juni schon 1953 als Tag der Deutschen Einheit ausriefen und einige Jahre feierlich begingen, wurde er in Zeiten der Entspannungspolitik lästig. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2003)
  3. Vor den Feiern zum Tag der Deutschen Einheit wird offen über die Grenzen des Zusammenwachsens von Ost und West diskutiert. ( Quelle: RTL vom 02.10.2005)
  4. Im Rahmen des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam findet am 2. Oktober das Konzert "Wir sind wir" statt (Festbühne im Lustgarten, 20.30 Uhr, Eintritt frei). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2005)
  5. Er sagte bei der Feier zum Tag der Deutschen Einheit, den Worten müßten jetzt auch Taten folgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Brandsätze waren in der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit auf das jüdische Gotteshaus geworfen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. In Berlin wird der Tag der Deutschen Einheit wieder mit einem Festumzug gefeiert, an dem sich alle 16 Bundesländer beteiligen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Das größte gesellschaftliche Ereignis in Norderstedt steht bevor: der Tanz in den Tag der Deutschen Einheit. ( Quelle: Abendblatt vom 16.09.2004)
  9. Bundespräsident Horst Köhler hat sich im Gegensatz zur Bundesregierung für den Erhalt des 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit ausgesprochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2004)
  10. Direkt nach dem Tag der Deutschen Einheit beginnt in Rom der große Aufgalopp - die EU-Regierungen nehmen sich den EU-Verfassungsentwurf vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.09.2003)