Tauberbischofsheim

  1. Die IOC-Vizepräsidenten Thomas Bach aus Tauberbischofsheim, Witali Smirnow aus Russland und James Easton aus den Vereinigten Staaten dürfen nicht mitstimmen, weil aus ihrem Land Bewerber im Rennen sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2004)
  2. Anfang 20 waren sie in Seoul, und es sprach vieles dafür, daß über Tauberbischofsheim die Medaillen im Frauenflorett fortan wie Goldtaler herabregnen würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Aus dem erfolgreichen Team werden in Essen auch Robert Felisiak und Elmar Borrmann (beide Tauberbischofsheim) starten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Angeblich sollen drei Standorte geschlossen werden: Horb am Neckar, Külsheim und Tauberbischofsheim (beide Main-Tauber-Kreis). ( Quelle: Tagesschau Online vom 02.11.2004)
  5. Am Mittwoch erklärte der Leiter des Olympiastützpunktes Tauberbischofsheim und Cheftrainer des Deutschen Fechter-Bundes (DFeB), dass er sein Amt als Cheftrainer vorerst ruhen lassen und nicht zur WM Anfang November nach Seoul fahren werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Unter den vielen Ausreißversuchen, besonders im Finale auf den 186,6 km zwischen Tauberbischofsheim und Pforzheim, war der von Luis Perez Rodriguez der Dauerhafteste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.06.2002)
  7. Anja Fichtel-Mauritz, die Wahl-Österreicherin, hat "so hart wie selten zuvor trainiert", zuletzt drei Wochen lang in Tauberbischofsheim, "überraschenderweise ohne Rappel, ohne Heimweh nach der Familie in Wien". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Den goldenen Schlusspunkt setzten die Florettfechterinnen Sabine Bau, Rita König, Simone Bauer (alle Tauberbischofsheim) und Monika Weber (Bonn) mit 44:40 über Polen im Mannschaftsfinale. ( Quelle: BILD 1999)
  9. Mit einer Ehrenerklärung für Matthias Behr und Kritik an Chef-Bundestrainer Emil Beck hat Erika Dienstl auf den Krach am Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim reagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Heirat, die Geburt ihres Sohnes und der Umzug vom übersichtlichen, aber deshalb fast erdrückenden Tauberbischofsheim in die österreichische Heimat ihres Mannes schienen alles verändert zu haben. ( Quelle: FAZ 1994)