Teterower

  1. Ein Kurs in "Fadenspanntechnik" findet von 14 bis 18 Uhr im Hellersdorfer Mädchentreff "offenSIEv", Teterower Ring 168, statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Am Turnier für Freizeitsportler nahmen 14 Mannschaften auf dem Sportplatz Teterower Ring teil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Gegen 15.30 Uhr lief Gerhard Prill, Geschäftsführer von Eintracht Mahlsdorf, aufgeregt den Teterower Ring entlang und hielt Ausschau nach dem Bus der Frankfurter vom Main. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der Name Clara Zetkin ist ins Berliner Straßenbild zurückgekehrt: Am Freitag wurde der Stadtplatz am Teterower Ring nach der kommunistischen Frauenrechtlerin offiziell benannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. In Hellersdorf betreibt er am Teterower Ring eine Jugendbegegnungsstätte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Treffpunkt: Turnhalle 28. Grundschule Hellersdorf, Teterower Ring 79; Informationen: 5 63 35 69 (Geschäftsstelle). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. "Tanzen mit Rora" heißt es von 16 bis 18 Uhr für Kinder von 10 bis 14 Jahren im Babel-Saal Hellersdorf, Teterower Ring 170. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Im Jugendfreizeitheim "Titanic" in Hellersdorf, Teterower Ring 170, kann ab 14 Uhr Tischtennis gespielt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Muttis mit ihren Kindern von 0 bis 6 Jahren können sich von 8.30 bis 11.30 Uhr im "Kinderhaus "Wirbelwind" in Hellersdorf, Teterower Ring 168, zum Spielen treffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Entwarnung will die Kinderärztin Felicitas Temler, die ihre Praxis am Teterower Ring in Hellersdorf hat, trotzdem nicht geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)