Theorie

  1. Bislang ist es aber nicht gelungen, eine einheitliche physikalische Theorie zu formulieren, die von den Bausteinen der Atome bis hin zum Universum als Ganzem die vier Kräfte widerspruchslos erklärt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Mit Versatzstücken Freud'scher Theorie wurde dann versucht, die Vorwürfe mit dem Hinweis auf das Walten "unbewußter Abwehrstrategien" bei der Kritikerin zu psychologisieren und damit zu individualisieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Weil Dela aber nicht länger "Dunwittys Nigger" sein will, plant er einen mahnenden Abgang - um publikumswirksam seine Theorie zu bestätigen, dass "Schwarze nur dann ins Fernsehen kommen, wenn sie lächerlich sind". ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  4. In den Erziehungswissenschaften setzen die Lüneburger ebenfalls auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2002)
  5. Kein Zweifel weit und breit an der Theorie irgendeines Inders, daß der 1446 Meter hohe Vulkan zu den sieben großen Energiequellen dieser Welt gehört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die gängige Theorie geht von der Zusammenballung der Materie in den interstellaren Molekülwolken aus. ( Quelle: )
  7. In Hamburg ist das noch alles Theorie, doch Bürgermeister Ole von Beust hat sich klar zum Business Improvement District bekannt (BID), er will damit den Neuen Wall in der Hamburger City vor dem Niedergang retten. ( Quelle: Abendblatt vom 20.05.2004)
  8. Die Theorie hatte ich gelernt und körperlich war ich gut drauf, aber es war schon etwas stressig, dort in der Mitte zu stehen und unmittelbar Entscheidungen treffen zu müssen, ohne lange nachdenken zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.05.2002)
  9. Wenn solcher Gegenschuss gelingt, dann kommen auch die Texte der Minima Moralia daher mit der Gelassenheit eines Hollywood-B-movies: Und Adorno tritt an wie ein Allan Dwan der Kritischen Theorie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2001)
  10. Abiturienten würden in der Regel mit zu viel Theorie überhäuft und seien letztendlich nicht in der Lage, ihr Wissen anzuwenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)