Tröger

  1. Wird sich Tröger, der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für Deutschland, an seine damalige Aussage und an die Regeln erinnern, wenn ihn jetzt Samaranch um Auskunft anschreibt? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Tröger: "Die Verpflichtung des deutschen Sports in all seinen Organisationen, saubere, grundsätzliche Lösungen und Entscheidungen in geprüften Einzelfällen zu finden, bleibt bestehen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Tröger glaubt indes, dass "sicher einige in den Startlöchern sitzen um einzuspringen, vor allem jene Städte, die eine spätere Bewerbung im Auge haben". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. "Natürlich hätte das eine Signalwirkung", erklärte NOK-Präsident Walther Tröger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Allerdings: gestern konnte sich Tröger noch einmal locker einreihen - solange er nur Absichtserklärungen abgeben mußte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Walther Tröger wird am 3. November in Nürnberg erneut für das Amt des Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) kandidieren. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.06.2002)
  7. Ihre letzte Chance für eine berufliche Veränderung sah dagegen Bärbel Tröger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. In einer Erwiderung zeigte sich Tröger 'offen für Diskussionen, doch ich kann keine neuen Argumente erkennen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Walther Tröger, der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), befürchtet allerdings keine negativen Folgen für die DSM. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Als weiteres Indiz für ein noch nicht vollends abgekühltes Klima zwischen NOK und DSB zeugen die Probleme, die um das Zustandekommen eines Vier-Augen-Gesprächs zwischen Tröger und Richthofen entstanden sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)