Typus

  1. John F. Kennedy verkörperte in idealer Weise den amerikanischen, gesellschaftlich offenen Typus des Bubengenies. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  2. Doch gab es, vor allem mit dem seit 1959 propagierten "Bitterfelder Weg", auch immer wieder Versuche, einen völlig neuen, "kulturrevolutionären" Typus von Literatur zu dekretieren, der mit der Synthese von Kunst und Leben ernst machen sollte. ( Quelle: Die Zeit (30/1999))
  3. Dem Traditionalisten aus Minnesota gefiel der Typus des amerikanischen Helden am Boden (jedoch nur als poetisches Sujet), so wie ihn Jack London und John Steinbeck beschrieben und Hank Williams und Woody Guthrie besungen haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.10.2005)
  4. Gibt es einen hervorstechenden Typus von Sexualtätern? ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Hiernach rangiert Diederichs als Typus des modernen Kulturverlegers noch vor dem Berliner S. Fischer Verlag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.06.2003)
  6. Es ist richtig, dass die FU ein neuer Typus von Universität sein wollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.09.2004)
  7. Es ist dies typisch für jenen Typus Fußballlehrer, der seine Inhalte zumeist über Power-Motivation vermittelt, denn die Masche nutzt sich schnell ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2004)
  8. Es gibt Kritiker, vor allem in der Industrie, die dafür eben das System verantwortlich machen, das den Typus des Facharbeiters erst hervorbrachte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Jedes Kapitel widmet sich einem anderen Typus Haus der reichen Wohnwelt des Landes. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Gröning hat ein schmales Gesicht, asketischer Typus, willensstark, mit Tendenz zur Vergeistigung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.11.2005)