Umwelttechnik

  1. Das Neugeschäft habe im Vorjahrsvergleich um 11 Prozent zugenommen, was allein an den Bereichen Energie- und Umwelttechnik (+ 267 Prozent auf 1,37 Milliarden DM) und Dienstleistung (+ 110 Prozent auf 1,16 Milliarden DM) lag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Mit Schlagworten wie "Damit die Leute mehr zu sagen haben", "Sparsam auch bei Großprojekten" oder "Mehr Arbeitsplätze durch Umwelttechnik" will Schlauch die Wähler für sich gewinnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Gut fünf Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat der Oberhausener Maschinenbaukonzern Babcock Borsig AG sein Kerngeschäft Energie- und Umwelttechnik an den japanischen Babcock-Hitachi-Konzern verkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2003)
  4. Befragt danach, wo welches Land seine Stärken hat, nennen die Fachleute des modernen Orakels in Deutschland Bereiche der Energietechnik, Ökologie und Umwelttechnik, Rohstoff und Wasser, Städtebau und Architektur sowie Landwirtschaft und Verkehrswesen. ( Quelle: )
  5. Die Wissenschaftler präsentieren auf der weltgrößten Industriemesse 22 Ausstellungsstücke aus den Bereichen Laser-Optik, Materialwissenschaft und Fertigungstechnik, Medizintechnik, Meßtechnik und Umwelttechnik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Firma, sein "Lebenswerk", habe mit technischer Beratung, Kommunikation, Umwelttechnik und Nuklearmedizin und viel mit Ländern des Mittleren Ostens zu tun, nichts aber mit C-Waffen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Anwendungsorientierte Umwelttechnik ist bei den Teilnehmern Trumpf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Der Umsatz des auf Metallurgie, Energie- und Umwelttechnik, Anlagenbau und Dienstleistungen spezialisierten größten Technologiekonzerns des Landes nahm im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent auf 12,2 Milliarden Schilling (1,7 Milliarden DM) zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Erarbeitung von Konzepten für die Gebiete Energiewirtschaft und Umwelttechnik für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Matthias Köppke, der an der Fachhochschule in Hamburg Umwelttechnik studiert hat, überlegte nach dem Abschluß, sich selbständig zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)