Unbekümmertheit

1 2 4 Next →
  1. Denn ein Playboy ist laut Duden "ein weltgewandter, eleganter Bummelant, der auf Grund seiner wirtschaftlichen Unabhängigkeit die Fülle der delikaten Lebensfreude in verschwenderischer Unbekümmertheit und in Gesellschaft schöner Frauen genießt". ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Jedenfalls ist von seiner sonstigen Unbekümmertheit wenig zu spüren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2001)
  3. Eine gewaltig verstärkte Unbekümmertheit wurde laut. Es ging um Selbstentgrenzung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2005)
  4. Raich besticht mit einer Unbekümmertheit wie einst sein Landsmann Hermann Maier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Ja, sogar seine Relativitätstheorie habe er nur auftun können, weil er mit kindlicher Unbekümmertheit eben in alle Richtungen und ohne Vorbehalte vor sich hin dachte. ( Quelle: Die Welt vom 19.01.2005)
  6. Ohne die Unbekümmertheit und ohne den Schwung, der sie nach oben trug, spielten sie gegen die defensiven Bremer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2003)
  7. Dem gemessenen Danzón, einem bürgerlichen Salontanz mit Holzbläsern und Violinen, setzte der neue Stil das volkstümliche afro-spanische Erbe entgegen, und verbreitete in Havanna seinen würzigen Hauch von Tabak, Melasse und ländlicher Unbekümmertheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2003)
  8. Die Unbekümmertheit dürfe der Mannschaft indes nicht abhanden kommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2004)
  9. Der Sohn nimmt es mit der ihm eigenen Unbekümmertheit: "Wäre ich Reporter, würde ich auch versuchen, möglichst viel über die Spieler in Erfahrung zu bringen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2005)
  10. Später in seinem Einzel kam ihm die Unbekümmertheit etwas abhanden, gerade im zweiten Satz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2005)
1 2 4 Next →