Unfallversicherung

  1. Alle Klubs der ersten und zweiten Liga sowie der Regionalliga müssen - rückwirkend von Januar 1995 an - knapp 600 Prozent mehr an Beiträgen in die Kasse der gesetzlichen Unfallversicherung abführen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Zum 1. Oktober soll dazu unter der Marke "Allianz Vermögens-Management" ein drittes Kerngeschäftsfeld neben der Personen- und der Schaden- und Unfallversicherung entstehen. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Seit der Einführung wurden die Regelungen zur Unfallversicherung vergleichsweise wenig geändert. 1925 gab es eine der bedeutendsten Reformen: Erstmals wurden auch Unfälle einbezogen, die sich auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause ereigneten. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.08.2004)
  4. Im Jahr 1884 wurde die gesetzliche Unfallversicherung zur Ablösung der Unternehmer-Haftpflicht eingeführt - 1925 auch die Wege zur und von der Arbeitsstelle betreffend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das Gesundheitsministerium soll die Kompetenzen für die Renten- und Unfallversicherung bekommen sowie für Rehabilitation, Behindertenpolitik, Kriegsopferfürsorge und internationale Sozialpolitik verantwortlich sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2002)
  6. Aber die Verbraucherzentrale hat einen Spar-Tipp: Dank BU kann man sich die private Unfallversicherung sparen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
  7. Die für die Schaden- und Unfallversicherung wichtige Schaden-Kosten-Quote konnte die Allianz zwischen Januar und März von 97,7 auf unter 96 Prozent drücken. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2004)
  8. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für ihn musste her, eine Unfallversicherung für alle - "als das erste Kind gekommen ist, haben wir gedacht, jetzt muss das sein", sagt sie. ( Quelle: Die Zeit (28/2003))
  9. Bis Ende Mai stiegen die Beiträge in der Schaden- und Unfallversicherung um 4 Prozent, in der Lebensversicherung allerdings "verhaltener". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Zuwächsen bei der Lebensversicherung (5,6 Prozent) sowie der Krankenversicherung (9,5 Prozent) hätten Rückgänge in der Schaden- und Unfallversicherung gegenübergestanden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)