Unrat

  1. Das wimmernde Kind, dem solcher Saft nicht über die Lippen geht und das in Unrat schwimmt, ruft nach Rührei und Schokolade. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Den Allzeitrekord allerdings hält garantiert ein Bewohner des Vororts San Sebastian de los Reyes, aus dessen Garten im Frühling letzten Jahres 140 Tonnen Unrat geborgen wurden, nachdem sich die Anwohner beschwert hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.07.2002)
  3. Zimmermann mußte freilich nicht nur nach Unrat suchen, sondern auf dem Waldknigge-Kalender, den alle Teilnehmer geschenkt bekommen hatten, jede Menge Autogramme geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Diese Ebene ist nicht zu unterschätzen, denn der hier präsentierte windelweiche Kosmos bietet Raum und Projektionsfläche für jede Art von gedanklichem Unrat. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  5. Das Erfolgserlebnis allerdings ist groß, angesichts der schwarzen, krümligen, nach Wald und purer Natur duftenden Erde, die aus dem ganzen Unrat entstanden ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2002)
  6. Wie volltrunken lag die Schauspielerin in einem Meer von Flaschen und Unrat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2002)
  7. Vorurteile über "das Gesocks, das nur Lärm und Unrat macht", hätten sich im konkreten Fall schnell als unbegründet erwiesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Als erste Konsequenz dieser Erkenntnis wollen die ULL-Leute mit Bürgern losziehen, um das "Liederbacher Wäldchen" von Schmutz und Unrat zu befreien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Vielleicht ist ein Teil des Kanals eingestürzt, vielleicht haben sich irgendwo Geröll, Äste, Unrat verkeilt und einen Rückstau ausgelöst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2005)
  10. Mit Taschenlampen ausgerüstet, waten sie durch Wasserlachen und Unrat, entschärfen Minen und gefährliche Fallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)