Urgestein

  1. Dann die Maske des Vornehmen, nomen est omen, und es bedeutet mehr als Fügung, daß ausgerechnet in München, der Stadt mit dem grellen Föhnlicht, der Edelkämpfer mit der vornehmen Maske im Gesicht auf Rocky, das Berliner Urgestein, traf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Längst ist der Vortrieb von Tunnels auch durch das Urgestein von Hochgebirgen keine Schwerstarbeit für Arbeiter-Heere mehr. ( Quelle: )
  3. Die Bodenstruktur mit Schiefer, Sand, Mergel, Urgestein und Kalk sorgt für mineralische, duftende und strukturbetonte Weißweine. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)
  4. Die größte Schwierigkeit aber ist, daß es keine Hindernisse gibt, und an genau diesem Punkt geht Berberowas stilistische Archaisierung im Urgestein der Moderne auf - von Berlin über Paris nach Amerika. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Außer Jean-Réné Goddart, dem radsportjournalistischen Urgestein Frankreichs, sind dort keine Medienvertreter zugelassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.07.2003)
  6. Was von Vielen behauptet wird, trifft auf Rudi Arndt tatsächlich zu: Er gehört zum sozialdemokratischen Urgestein der Stadt, fast könnte man sagen: zur SPD-Urfamilie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.12.2003)
  7. Zuletzt gehörte das "Urgestein" allerdings nicht mehr zur "ersten Fünf" bei Orlando und bekam selten über zehn Minuten Spielzeit pro Partie. ( Quelle: )
  8. Bei der offiziellen Mannschaftspräsentation wurde das Fürther Urgestein, vor Jahren Trainer des Fusionspartners TSV Vestenbergsgreuth, mit bösen Pfiffen bedacht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Einen Theoretiker, gar einen Philosophen, der es mit subtilen gedanklichen Leistungen zu tun hat, als "Urgestein" zu bezeichnen, erscheint als Widerspruch in sich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Mobil ist der Mann mit der kieksigen Stimme eben, auch wenn er bereits vier neue Hüften hat - "jede von einer anderen Frau eingeweiht", verkündete das Urgestein der jubelnden Gratulantenschar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.09.2005)