Urteilsbegründung

  1. Wir hatten keine andere Möglichkeit, als dieser Version zu folgen", sagte Nohl am Ende der Urteilsbegründung. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 05.11.2005)
  2. Das Amt entscheide über diese Beschwerde vor dem Bundesgerichtshof (BGH), sobald die Urteilsbegründung vorliege. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Diesem, und nicht der Angeklagten, hat der Vorsitzende Richter bei der Urteilsbegründung heftig die Leviten gelesen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Erst in rund drei Wochen, und nicht wie erhofft in wenigen Tagen, wird ihm sowie seinem Manager Willi Steinberg und Anwalt Peter Klemisch das Protokoll der entscheidenden Anhörung am Dienstag und die Urteilsbegründung überstellt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der Richter hatte in seiner Urteilsbegründung von einer „niedrigen Gesinnung“ der Angeklagten gesprochen, die sich „sozialschädlich“ verhalten habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Allerdings räumte Lüders in der Urteilsbegründung ein, dass man diesem Bericht einen gewissen Wahrheitsgehalt nicht völlig absprechen könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2004)
  7. Richter Peter Marhofer sagte bei der Urteilsbegründung, Alan A. habe die Tötung des Mädchens in dem unter Ausschluß der Öffentlichkeit geführten Prozeß gestanden. ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
  8. Zunächst werde der Senat gar nicht handeln, gab er an, sondern die schriftliche Urteilsbegründung abwarten. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2002)
  9. Der Kassationsgerichtshof in Rom hob aber im vergangenen November den Freispruch auf: Die Urteilsbegründung bezeichneten die Richter als nicht schlüssig und unzusammenhängend. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Am Ende der Verhandlung bekannte sich Amtsrichter Peter Königsfeld als Fan des Reality-TV: "Sie sind die erste Angeklagte, die ich schon einmal nackt gesehen habe", sagte er zum Schluss der Urteilsbegründung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)