Verabschiedung

  1. Es entspricht diesem Habitus, daß er bereits vor Wochen die Berliner Feierlichkeiten zur Verabschiedung der Alliierten zur Chefangelegenheit erklärte. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Die Verabschiedung eines europäischen Parteienstatuts scheiterte bisher am Zwang zur Einstimmigkeit im Ministerrat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2003)
  3. Krajewski dringt auch nach Verabschiedung des Sanierungskonzepts für die Bankgesellschaft darauf, dass das Land Berlin den Zugriff auf das angeschlagene Institut behält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2001)
  4. Die Verabschiedung des Gesetzes könne auch nach den Feiertagen erfolgen, sagte Ministeriumssprecher Georg Weßling. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2003)
  5. Die Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft kann damit in der Hauptversammlung der Bertelsmann AG alle Entscheidungen treffen, von der Verabschiedung des Jahresabschlusses über die Wahl des Aufsichtsrates bis zu satzungsändernden Beschlüssen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Ex-Weltklasse-Biathlet und Olympia-GmbH-Mitarbeiter Frank-Peter Roetsch überreichte den Alpinisten bei der Verabschiedung die Fahne. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.03.2003)
  7. Erzbischof Werner Thissen hat in einem Schreiben an Heribert Brodmann (eine offizielle Verabschiedung wird es nach großen Feiern seines Geburtstages und des Priesterjubiläums nicht mehr geben) für seinen langjährigen Dienst als Priester gedankt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 31.05.2005)
  8. Eine zügige Verabschiedung der 300 Weißbuch-Richtlinien war nur möglich, so sahen schließlich alle Regierungen ein, wenn in einer institutionellen Reform die Entscheidungsmechanismen im Ministerrat verbessert und das lähmende Vetorecht abgeschafft würden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Eine Verabschiedung der Vorlage für einen Hundeführerschein sei noch vor der Sommerpause geplant. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der Frühstart einiger Versicherer, die teilweise bereits wenige Tage nach Verabschiedung der Rentenreform für ihre neuen "Riester-Produkte" geworben haben, wird nun voraussichtlich ein gerichtliches Nachspiel haben. ( Quelle: DIE WELT 2001)