Verantwortlichkeit

  1. Der Ökonom und Jurist gilt als Mann der Versöhnung, der Geradlinigkeit, aber auch der großen sozialen Verantwortlichkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Eine Verantwortlichkeit kommt nur entweder aus dem Gesichtspunkt des Aufsichtsverschuldens oder unter dem Aspekt der Rechtsverletzung als solcher in Betracht; keinesfalls jedoch können beide Tatbestände verwirklicht sein. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Insgeheim sind die meisten Bauern davon überzeugt, daß die Regierung mit dem Rinderwahn über die Jahre so pragmatisch und vernünftig umgegangen ist, wie es sich ohne drakonische Eingriffe in die private Verantwortlichkeit für ihre Höfe machen ließ. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Insoweit habe das Berufungsgericht, nachdem die Verantwortlichkeit des Kl. für den Schaden erneut in der Berufungsschrift hervorgehoben worden sei, den Kl. zur Erklärung und zum Nachweis der korrekten Kalkulationserstellung auffordern müssen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Let's just do it. Das ist eine Art der persönlichen Verantwortlichkeit, die sehr anspruchsvoll sein kann. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  6. Beck bezeichnete 'Arbeit, finanzielle Stabilität und ökologische Verantwortlichkeit' als wesentliche Punkte des Programms. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Wir müssen die Verantwortlichkeit für die unbeliebten Wirtschaftsmaßnahmen auf uns nehmen, obwohl wir in der Opposition sind/ dies aber ist vollkommen absurd", erklärt Ivan Petö, Fraktionsleiter der Freien Demokraten. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Artikel 227 des Versailler Friedensvertrags von 1919 hatte eine persönliche Verantwortlichkeit Kaiser Wilhelms II. für die Urheberschaft am Krieg statuiert. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Mit der Verantwortlichkeit für die Umsetzung des Ein-Euro-Job-Programms bürge die Wirtschaftsbehörde dafür, daß die Bundesmittel für die Schaffung von Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose sinnvoll ausgegeben werden. ( Quelle: Die Welt vom 02.08.2005)
  10. Wer den unbezweifelbaren Ernst der wirtschaftlichen und sozialen Lage zu seiner Veränderung nutzen will, muß sich nach der Verantwortlichkeit seines Tuns fragen lassen. ( Quelle: FAZ 1994)