Verfügungsgewalt

  1. Zum ersten Mal hat die IG Metall betrieblichen Öffnungsklauseln zugestimmt, mithin - zumindest in bestimmtem Umfang - die Festlegung von Arbeitszeit und Entlohnung aus ihrer Macht und Verfügungsgewalt entlassen. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Der aber hat über Amtsdaten - wie bereits vom Bundesverfassungsgericht entschieden - keine Verfügungsgewalt, er ist nicht geschützt durch das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2002)
  3. Velten redet gern von Verfügungsgewalt über Produktionsmittel, Monopolkapital und Ausbeutermentalität. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.06.2003)
  4. Hyde pocht hingegen auf die US-Verfassung, die dem Parlament "die Verfügungsgewalt über die Geldbörse gibt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)
  5. Die militärische Macht rührt aus der unumschränkten Verfügungsgewalt über ein umfassendes Rüstungsarsenal, inklusive Nuklearwaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2001)
  6. Wenn man all diese Probleme zusammennimmt, ergibt sich daraus die Forderung, ein ziviles, allgemein kontrollierbares Satellitensystem zu installieren, das sich der Verfügungsgewalt der Militärs entzieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Laut INA behalten auch die Aktionäre, die das Angebot bereits akzeptiert haben, die Verfügungsgewalt über ihre Aktien bis zwei Tage vor Kaufpreiszahlung, die ursprünglich am 29. Oktober erfolgen sollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2001)
  8. Den Pachtvertrag für 99 Jahre und somit die absolute Verfügungsgewalt über das Gelände hält der Baulöwe Silverstein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2003)
  9. In dem Prozeß in Houston, der internationale Aufmerksamkeit erregte, erstritt sie in der vergangenen Woche die juristische Unabhängigkeit von ihren Eltern und die Verfügungsgewalt über ihr Vermögen. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Bei einer Abstimmung geht es auch um die Frage, ob Berlusconi weiter drei der sechs wichtigen nationalen Fernseh-Kanäle besitzen darf oder ob diese Verfügungsgewalt eingeschränkt werden soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)