Verkäuferin

  1. Kaum haben sie den Laden verlassen, schmeißen sie die Tüte salopp weg und beißen zu", empört sich eine Verkäuferin. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Marion Mohme, die als Verkäuferin arbeitet, wechselte von Teil- auf Vollzeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2002)
  3. Als andere Kunden auf ihn zurannten, verließ er panikartig den Laden - ohne das inzwischen von einer Verkäuferin eingepackte Geld mitzunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Was sagt die normale Verkäuferin dazu, die ihre Wohnung selbst suchen und auch bezahlen muß? ( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
  5. An den Ständen verlockte ein vielfältiges Angebot zum Geldausgeben, zumal alles sehr preiswert ist und gerade so über dem Materialwert liegt, pries eine rührige Verkäuferin ihre Stricksachen, selbstgemachte Marmelade und süßes Weihnachtsgebäck an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Neue Einblicke in die Psychopathologie der Vorweihnachtszeit vermittelt jedoch der Stoßseufzer einer Verkäuferin in der Filiale einer großen Kaffeerösterei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2002)
  7. In Silver Springs, einem staubigen Provinznest, fristet sie ihr Leben als Verkäuferin in der Gepäckabteilung eines Kaufhauses. ( Quelle: )
  8. Die Verkäuferin in der Hamburger City war völlig irritiert, als die dicke Kundin die teuren italienischen Schuhe vor ein paar Monaten mitnahm. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.02.2005)
  9. Verkäuferin der beiden Flächen wäre die Bankaktiengesellschaft Hamm (BAG), die als Insolvenzverwalterin die Rechte hält. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2005)
  10. Darauf hat das hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt im Prozess zwischen einer Verkäuferin und einem Kaufhaus hingewiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)