Verlangen

  1. Während Verblödung und Verjuxung nie gekannte Ausmaße annehmen, bahnt sich die Sehnsucht nach Sinn ihren Weg, bindet sich das Verlangen nach geistiger Substanz an Figuren, die über Jahrzehnte hinweg nicht auf der Agenda gestanden haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.07.2002)
  2. Ja, er war bloß ausgezogen, die Eselin des Königs von Preußen zu suchen; und fand ein Reich das tausend treue Männer mit bewußterem Verlangen zuvor gesucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe wegen Tötung auf Verlangen und Brandstiftung hat das Landgericht Kempten einen 76jährigen Mann verurteilt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Deshalb verdient auch das Verlangen der deutschen Vertriebenen nach solcher Anerkennung verständnisvolles Gehör; es ist berechtigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  5. Nur scheinbar im Gegensatz dazu stand das Verlangen, nach der letzten Niederlage zur Tagesordnung überzugehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Und keiner kann sich erklären, was den Juristen dazu bewogen haben mag, sich für die "Tötung auf Verlangen" einzusetzen. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  7. Die politische Rechte erfüllt offensichtlich das Verlangen des Volkes nach Disziplin, Kohäsion und moralischer Orientierung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Dieses Verlangen teilen sie mit manchem ihrer Kollegen aus den anverwandten Disziplinen, die sich ebenfalls Geist und Gesellschaft verpflichtet sehen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Und es wäre eine sinnfällige Koinzidenz, wenn sie von Württemberg und Berlin ausginge, denn diese beiden repräsentieren den geistigen Raum unserer Nation - Urbanität, die ihre Wurzeln im religiös-metaphysischen Verlangen hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2004)
  10. Am Montag (21 Uhr) trifft man in Montpellier auf Deutschland, und das Verlangen ist noch lange nicht gestillt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)