Verlangsamung

  1. Die damalige Verlangsamung politischer Prozesse durch die Absenkung der politischen Temperatur, die gleichsam einen Wechsel im Aggregatzustand der Politik zur Folge hatte, begünstigte die Europäische Integration. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.07.2005)
  2. In der Industrie wirke sich die konjunkturelle Verlangsamung in Westeuropa und die Aufwertung der DM aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Und die Frage stellt sich, nunmehr zwei Wochen vor der Hallen-WM in Budapest, ob die im Herbst eingeleitete Bremsung überhaupt wirkt, von einer erkennbaren Verlangsamung der Talfahrt ganz zu schweigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2004)
  4. Die physische Nachfrage nach den Metallen sei nach wie vor stark und eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in den USA dürfte durch die kräftigen Erholungen der Volkswirtschaften in Japan und Europa mehr als wettgemacht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Nach Analyse der OECD hat die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Deutschland seit Mitte der 90er Jahre ihre Ursache vor allem in einem schwierigen Anpassungsprozess nach der Wiedervereinigung und zu lange unterlassenen Reformen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 29.05.2003)
  6. Haake sann auf Abhilfe: Allerdings kam der Bodenbelag als Mittel für eine Verlangsamung der pfeilschnellen Aufschläge nicht in Betracht - der Rasen von Wimbledon gilt als Nationalheiligtum. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  7. Der Markt habe sich beruhigt, erklärte er, alle Anzeichen deuteten auf eine Verlangsamung der Preisentwicklung hin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  8. Das ist eine deutliche Verlangsamung des Trends. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Außerdem spüren wir in mehreren europäischen Märkten eine erhebliche Verlangsamung', betonte Digital-Konzernchef Robert B. Palmer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Allerdings rechnet die Mehrheit der Unternehmen in den kommenden drei Monaten mit einer leichten Verlangsamung des Aufwärtstrends. ( Quelle: Schweizer Wirtschaft)