Vermögende

  1. Folge: Vermögende Personen könnten sich leichter dem Zugriff des Fiskus entziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.06.2004)
  2. Die Wiedereinführung der Steuer für Vermögende würde auf 66 Prozent Zustimmung in der Bevölkerung stoßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)
  3. So zahlen Konzerne und Vermögende nur geringe Steuern, und der Staat stürzt sich auf Löhne und Gehälter, obwohl deren Anteil am Volkseinkommen zurückgeht. ( Quelle: Die Zeit (53/2004))
  4. Vermögende Kaufleute und Adelige ließen sich vornehme Paläste errichten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. "Vermögende Familien ohne Sozialhilfeanspruch können sich hingegen den zusätzlichen Nettoverdienst in die Tasche stecken." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Vermögende Sparer müssen jedoch aufpassen: Guthaben, die über 25000 Euro hinausgehen, werden lediglich mit zwei Prozent verzinst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2003)
  7. Die SPD will Vermögende, Erben, Raucher und Konzerne stärker zur Kasse bitten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2002)
  8. Damit die Rechnung wieder aufgeht, sollen Vermögende stärker zur Kasse gebeten und die Zahl der Beitragszahler insgesamt anhoben werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.05.2002)
  9. Sie will, dass Vermögende stärker belastet werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.04.2003)
  10. Zweitens erschließt die Bürgerversicherung neben den Löhnen weitere Quellen für die Beiträge: Nicht nur Arbeitnehmer sollen für das Gesundheitswesen bezahlen, sondern auch Vermögende. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2004)