Verrechnung

  1. Die Verrechnung zwischen Hamburg und dem Bund sollte dann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. ( Quelle: Die Welt vom 22.03.2005)
  2. Im Jahre 1998 wurde eine offene ratierliche Verrechnung von 16,6 Mio. DM vorgenommen. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Darin hatten die Richter die damals üblichen Klauseln zur beitragsfreien Versicherungssumme und zum Rückkaufwert, zur Verrechnung der Abschlußkosten und zum Stornoabzug für unwirksam erklärt - allerdings wegen Unverständlichkeit. ( Quelle: Die Welt vom 13.10.2005)
  4. Nach Auszug der Bekl. zu 1 und zu 2 hat die Kl. wegen Wohnungsschäden an Aufwendungen nach Verrechnung eines Mietguthabens und der Kaution noch einen Betrag von 4424,43 DM geltend gemacht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Nach Verrechnung der Verbindlichkeiten fließen rund 5,1 Mrd. DM in die Kasse des Bundesfinanzminsters. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die Absicht der Verrechnung von Entschädigungsleistungen geht aus einem am 27. Dezember fertig gestellten Gesetz-Entwurf aus dem Bundesfinanzministerium hervor, der der "Berliner Zeitung" vorliegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Damals hatten die Richter die zu dieser Zeit üblichen Klauseln zum Rückkaufwert, zur Verrechnung der Abschlusskosten und zum Stornoabzug für unwirksam erklärt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.10.2005)
  8. Mit dem Hinweis "zur Verrechnung" in der linken oberen Ecke des Schecks könnten Kontoinhaber sicherstellen, daß die Schecks nicht bei der nächsten Filiale gegen Bargeld eingelöst, sondern über ein Konto eingezogen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Das Unternehmen habe den Einkauf und die Fertigung nach Asien ausgelagert, die Verrechnung erfolge in US-Dollar. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.06.2002)
  10. Der Arbeitgeber muß selbst bei Verrechnung mit berechtigten Schadenersatzansprüchen die sogenannten Pfändungsfreigrenzen beachten. ( Quelle: Welt 1996)