Versorgungssicherheit

  1. Heute, angesichts eines weltumspannenden Energiemarktes, spielt die Versorgungssicherheit kaum eine Rolle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) sagte der Zeitung "Bild am Sonntag", das Beispiel USA zeige, dass es keine Versorgungssicherheit für einen unbegrenzten Bedarf gebe. ( Quelle: )
  3. Auch die Förderkosten deutscher Steinkohle zu 260 DM je Tonne sind, verglichen mit einem Weltmarktpreis von 90 DM, selbst mit dem beliebten Argument der Versorgungssicherheit nicht mehr zu rechtfertigen. ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  4. Für mehr Versorgungssicherheit könnten beispielsweise dezentrale Blockheizkraftwerke sorgen, heißt es in dem Antrag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2003)
  5. Die Versorgungssicherheit und Qualität müsse weiterhin gesichert sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2004)
  6. Das Thema Versorgungssicherheit nach den Terroranschlägen auf die USA wurde in den Eröffnungsreden lediglich am Rande gestreift. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Von der Beteiligung verspricht sich Eswe eine langfristige Versorgungssicherheit und stabile Wasserpreise. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.10.2004)
  8. Auch ein Restbergbau trage nicht zur Versorgungssicherheit im Energiebereich bei. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.06.2005)
  9. "Strom aus Kernenergie steht praktisch rund um die Uhr zur Verfügung und stellt so einen Grundpfeiler der Versorgungssicherheit in Deutschland dar", erklärte das Forum. ( Quelle: n-tv.de vom 26.01.2005)
  10. Dieser "Sockel", so die Argumentation, sei im Interesse der Versorgungssicherheit nötig, auch wenn deutsche Steinkohle im Weltmarktvergleich auf absehbare Zeit konkurrenzlos teuer bleibt. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.06.2005)