Verweildauer

  1. Die Verweildauer solle zehn Jahre betragen dürfen, meint die BLEG. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Durch die Probleme auf dem Wohnungsmarkt ist die Verweildauer in solchen Einrichtungen gestiegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Sie sollen, bevor sie sich für ein Krankenhaus entscheiden, Informationen über die Therapie einholen können: etwa über die Häufigkeit bestimmter Eingriffe, über die Heilungserfolge, die Komplikationsrate oder die durchschnittliche Verweildauer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Wir nicken ihm zu und schreiten, Interesse vorgebend, von einem Meister zum anderen, durchschnittliche Verweildauer neunzig Sekunden, bevor der Wärter von unserer lauteren Absicht überzeugt in einen Nebenraum abwandert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die Rekordwartezeit war zwölf Stunden, die Verweildauer in der Ausstellung betrug zwischen zwei und drei Stunden. 70 Prozent der Gäste waren Touristen, davon sechs Prozent Ausländer. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.09.2004)
  6. Sie sind durchschnittlich zu 83 Prozent ausgelastet, die Patienten bleiben im Schnitt neun Tage. 1992 betrug die Verweildauer noch 19 Tage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2005)
  7. Das Modell erlaubt es auch, zu untersuchen, welchen Einfluss zum Beispiel die Menge an Eindringlingen und deren Verweildauer in gesundem oder auch in erkranktem Gewebe hat: die Schadstoffe könnten dann etwa an entzündeten Bronchien anders hängenbleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
  8. Erfolgte eine Rehospitalisierung, so lag die individuelle Verweildauer in der Regel jedoch weit über diesem Schwellenwert. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  9. Angesichts der kürzeren Verweildauer in der Akut-Klinik sei dies ein neuer, wichtiger Baustein zur weiteren Versorgung der Patienten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2005)
  10. So betrage die Verweildauer bei einer Geburt mit Kaiserschnitt im Durchschnitt zwölf Tage, während sie in zwölf anderen vergleichbaren Ländern bei ungefähr sieben Tagen liege, berichtet die OECD. ( Quelle: Welt 1997)