Verweis

  1. Der Autor bejaht dies nachdrücklich mit dem Verweis auf ihr "mutiges Eintreten für Unterdrückte" und für die "Errichtung demokratischer und sozialer Strukturen" auch in der preußischen Monarchie. ( Quelle: Neues Deutschland vom 29.03.2003)
  2. Er entstand erst, als - mit dem Verweis auf die Zwangsbauten der späten Schinkelschule - die SED 1961 banausisch den Abriss der Bauakademie Schinkels durchsetzte, einer der mythischen Gründungsbauten der Moderne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  3. Noch am Tag zuvor hatte ich einen drohenden Verweis wegen "vollständig überflüssigen Vorbereitung zur Flucht" vom Kreisleiter entgegennehmen müssen, 24 Stunden später verkündete seine Dienststelle, bis Mitternacht müsse der Kreis geräumt sein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Neben Coles wurde auch der südkoreanische Geheimdienstler Kim Un Yong mit einem strengen Verweis bestraft, obwohl die Olympische Charta so etwas gar nicht vorsieht, wie Kim süffisant bemerkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Mit Verweis auf das Parteienprivileg aber machte das Bautzener Oberverwaltungsgericht am Donnerstag den Weg für die Kundgebung frei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Ob das Interesse bis zum Abend gestiegen sei, durften die Grünröcke mit Verweis auf Strieders Pressestelle dann nicht mehr mitteilen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. "Ihm bleibt nur der Verweis auf die Moral und die Satzung", macht Rainer Trinczek das Dilemma klar. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  8. Der Verweis auf das Strafvollzugsgesetz kann eigene Vorschriften nicht ersetzen, denn Abschiebegefangene sind nun mal keine Strafgefangenen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Die CDU-Fraktion hatte ihren Antrag mit Verweis auf eine 18 Zeilen lange Meldung in der Freitagausgabe der Süddeutschen Zeitung begründet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  10. Gab es doch schon so manchen Verweis wegen Jetzt-Lesens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)