Vetorecht

  1. Der Bezirksausschuss habe jedoch kein Vetorecht in dieser Frage, erklärte Suska. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)
  2. Auch die neue Version sieht sechs zusätzliche ständige Mitglieder vor, die aber im Gegensatz zu den fünf ständigen Mitgliedern de facto für mindestens 15 Jahre kein Vetorecht haben würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.06.2005)
  3. Die Bundesregierung prüft, ob dies ein Fall für das Außenwirtschafts- gesetz ist und ob sie möglicherweise von ihrem Vetorecht Gebrauch macht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.11.2004)
  4. Jedes Mitglied hat ein Vetorecht - egal ob ein Zwergstaat wie Saint Lucia oder die Supermacht USA. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Selbst das Vetorecht in der Kommission ist nicht mehr heilig: nur noch 45 Prozent sind dafür, vorher waren es neun Prozentpunkte mehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2004)
  6. Außenminister Kinkel bekräftigte dagegen die Forderung, daß Deutschland als drittgrößter Beitragszahler mit Vetorecht in dem Gremium vertreten sein müsse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Dabei wurde bereits eindeutig klargestellt, dass die Stiftung künftig ein Vetorecht haben wird, dass nichts gegen ihren Willen entschieden wird, und dass sie als faktischer Bauherr agieren kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2004)
  8. Ob die USA Deutschland und Japan ein Vetorecht zugestehen würden, sagte Gnehm nicht. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Auch sie verlangen zumindest, als "société distincte", als "besondere Gemeinschaft" geschützt zu werden, erhoffen sich eine Autonomie der Provinzregierungen und ein Vetorecht bei Verfassungsänderungen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Vielmehr habe sich Stoiber für eine Art Vetorecht der Sudetendeutschen Landsmannschaft in der Frage der Aussöhnung stark gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)