Vorurteile

  1. Seinen verständnisvollen Ansatz im Umgang mit der verbreiteten Fremdenfeindlichkeit habe er jedoch vor längerem korrigiert: "Das differenzierte Herangehen an Vorurteile, das Um-Verständnis-Werben ist objektiv eine Unterstützung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Halten diese Argumente einer näheren Untersuchung des Sachverhalts stand oder sind sie im Gegenteil Vorurteile? ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Ziel sei es, die "weltumspannende Idee des Sports" zu vertiefen, Vorurteile abzubauen, Teamgeist und Toleranz zu entwickeln, sagte Busemann. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  4. So ziele etwa das "garantierte Bewerbungsgespräch" darauf ab, Vorurteile der Arbeitgeber in einem persönlichen Gespräch mit dem Arbeitsuchenden abzubauen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Die Wahl soll auch Vorurteile abbauen: Hummeln sind laut Kuratorium in der Regel sehr friedlich und "stechfaul", obwohl sie einen Stachel haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2005)
  6. Sie soll gegenwärtigen und zukünftigen EU-Mitgliedsstaaten als Mittel zur Überwindung alter Streitigkeiten und Vorurteile dienen, die in den national belasteten Interpretationen der Vergangenheit ihre Wurzeln haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2003)
  7. Nach vier Jahren Feldforschung sei es außerdem an der Zeit, einige Vorurteile auszuräumen. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.10.2003)
  8. Nach wie vor herrschen in Betrieben und Vorstandsetagen die Vorurteile, Behinderte könnten auf Grund ihres Handicaps nicht regelmäßig und effektiv einer Erwerbsarbeit nachgehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2003)
  9. Ingrid Jensen muß deshalb immer wieder Vorurteile abwehren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Der amerikanische Adornokenner Jay betont, wie unverständlich den Amerikanern lange Zeit die scharfe Kritik Adornos an der Massenkultur gewesen sei und charakterisiert die amerikanischen Vorurteile gegenüber Adorno folgendermaßen: ( Quelle: TAZ 1990)