Wachmann

  1. Nach einer Serie blutiger Zwischenfälle im Westjordanland und im Gazastreifen sprengte sich der Selbstmordattentäter am Montagabend außerhalb eines Geschäfts in die Luft, nachdem er von einem Wachmann gestoppt worden war. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.11.2002)
  2. "Auf den Stelen herumhüpfen", sagt der Wachmann mit fester Stimme, die ein bisschen seine Empörung darüber verrät, dass diese Selbstverständlichkeit erwähnt werden muss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  3. Die Ermittler werfen Brinkmann vor, im November vergangenen Jahres in einem Bielefelder Schnellrestaurant handgreiflich geworden sein und nur einen Monat später auf einer Gütersloher Eisbahn einen Wachmann angegriffen zu haben. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.08.2002)
  4. Es sei allerdings nicht möglich, hinter jeden Spender einen Wachmann zu stellen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.06.2004)
  5. Zwei weitere Männer seien in diesem Zusammenhang bereits seit einem Monat in Haft. Bei dem jüngsten Anschlag in Ajaccio hätten vier oder fünf bewaffnete und maskierte Männer den Wachmann im Telecom-Gebäude überwältigt und anschließend eine Bombe gelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Bei dem Anschlag auf das Hotel Al Aike in Bagdad, in dem unter anderem der US-Fernsehsender NBC seine Büros hat, wurde ein somalischer Wachmann getötet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2003)
  7. Außerdem laufen die Bilder aus der Kamera nicht bei der Polizei auf, sondern beim Wachmann vom Channel Harburg. ( Quelle: Abendblatt vom 09.12.2003)
  8. Beim FC Liverpool gibt ihm Hamann als verläßlicher Wachmann im Mittelfeld den Freiraum, in die Offensive zu stromern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2001)
  9. Der eine ist Wachmann, der andere kassiert die Parkplatzgebühren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.08.2004)
  10. Ein Wachmann, der sich als erster um das Opfer gekümmert hatte, sprach gestern von ziemlich chaotischen Zuständen in der Unterkunft, in der inzwischen rund 1200 Flüchtlinge untergebracht sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)