Wahljahr

  1. In dem Papier, das das Reformprogramm der CDU mit Blick auf das Wahljahr 2006 beschreibt, werden deutliche Abstriche bei Arbeitnehmerrechten gefordert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2004)
  2. Doch weil sich Merkelisten und Stoiberianer längst nicht darüber einig sind, wie groß ihr Reformmut in der Zukunft, sprich im Wahljahr 2006, sein könnte, streiten sie wieder einmal untereinander, nicht aber mit der Regierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2003)
  3. Kanzler Gerhard Schröder wollte die Zahl der Arbeitslosen bis zum Wahljahr 2002 auf 3,5 Millionen Menschen drücken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2001)
  4. Mit deutlicher Mehrheit verabschiedet der Parteitag nach stundenlanger Abänderungsdebatte den Antrag des Parteivorstandes, mit offenen Listen in das Wahljahr 1994 zu ziehen. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Auch Kohl hat kein Interesse daran, vor dem Wahljahr 1998 die große Zahl älterer Unionswähler zu verschrecken. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Unter anderem den, daß man die Bürger im Wahljahr nicht verunsichern dürfe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Für Sozialpolitiker und für Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat es erste Priorität, die heutigen Rentner im Wahljahr auf keinen Fall zu verunsichern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.03.2002)
  8. Mitten im Wahljahr, wenn es normalerweise darum geht, sich vom politischen Gegner abzusetzen, schürten die Politikerinnen die Hoffnung auf einen Neuanfang der Bonner Frauenpolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Das kann man sich in einem Wahljahr wie 1998 kaum leisten. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. Wenn die Steuerreform der Bundesregierung in Kraft trete, werde es im nächsten Wahljahr, also 2002, zu einer massiven Minderung der Lohn- und Einkommenssteuer kommen. ( Quelle: Welt 1999)