Warschau

  1. Zwischen Warschau und Brüssel wachsen ein Jahr vor dem EU-Beitritt Polens und wenige Wochen nach der Unterzeichnung der Beitrittsverträge Unmut und Misstrauen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2003)
  2. Warschau, 22. September. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Ausgerechnet die Nobodies von Legia Warschau verlegten bei den Pokalsiegern Cup-Verteidiger Sampdoria Genua den Weg ins Halbfinale. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Das Abschlußdokument der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen vom September in Moskau verpflichtete das vereinte Deutschland und Polen außerdem zum Abschluß eines Grenzvertrages - am 14. November 1990 wurde er in Warschau unterzeichnet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Die Lauder-Foundation unterstützt und fördert schon jüdisches Leben in Mittel- und Osteuropa, darunter in Prag, Budapest und Warschau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Bei dem photographischen Fund handelte es sich um Bilder vom Einmarsch der Deutschen in Warschau zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Vor allem in der Europapolitik betonte Warschau seinen eigenen Weg. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.03.2004)
  8. Beim Einzelhandel zeichnen sich wie in Warschau auch in den Regionalstädten Polens ähnlich Entwicklungen ab: In den Randlagen entstehen Einkaufszentren, später werden teure Flächen im Zentrum erschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Kniefall von Warschau. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2004)
  10. Schily befürwortete das im Entstehen begriffene Europäische Netzwerk "Erinnerung und Solidarität" mit Sitz in Warschau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2005)