Weibchen

  1. Anschließend spielte Seyfarth ausgewählten Weibchen aus der Gruppe die neuen Laute vor. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.11.2003)
  2. Wird jedoch nur eine der beiden Kopien zerstört, die jedes Tier besitzt, leben Weibchen im Schnitt 33 Prozent länger, als ein Mäuseleben normalerweise dauert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2002)
  3. Forscher aus Deutschland und den USA berichten, wie die Männchen doch zu ihren Weibchen finden (PNAS, Bd.99, S. 15486, 2002) Diese beeinflussen die Pflanze, die ihnen Schutz bietet, derart, dass sie ihr charakteristisches Bukett ändert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2002)
  4. Das Weibchen erkennt diesen Lockruf als asymmetrisch und meidet daraufhin den Werber. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.04.2003)
  5. Erstaunlicher Langzeiteffekt: Die Nachkommen der besser genährten Weibchen legten später fast doppelt so viele Eier wie die Jungen der eiweißarm ernährten Vögel (Proc. of the Royal Society of London, online). ( Quelle: Die Zeit (34/2004))
  6. Doch das Sperma des Vorgängers scheint eine verblüffende Gegenstrategie "entwickelt" zu haben es bleibt an den Genitalien des "Ausschabenden" hängen und überlebt, wenn sich dieser innerhalb kurzer Zeit zum nächsten Weibchen begibt und erneut paart. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  7. Nach einigen Wochen wird das Weibchen zunehmend unbeweglich, und der Nachwuchs beginnt, es an den weichen Beingelenken auszusaugen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Während die Männchen auf dem Eis sitzen, tummeln sich ihre Weibchen im Meer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Bis zu drei Milligramm saugen die Weibchen pro Stich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Über einen Meter lang kann das Weibchen des Medina-Wurmes (Dracunculus medinensis) werden, das unbemerkt unter der Haut des Menschen nistet. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)