Weisen

  1. Da waren der Mägde viele, es sang der "Hofbarde von der Leuchtenburg" schöne und auch gar erschröckliche Weisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Gerade haben es die fünf Weisen der Bundesregierung schriftlich gegeben, daß sich das ohnehin spärliche deutsche Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr wieder auseinanderentwickeln wird: etwas größere Zuwächse im Westen, geringere im Osten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Noch härter ging die kleine, im Landtag nicht vertretene ÖDP mit der Kammer, wegen ihres hohen Durchschnittsalters spöttisch auch "Rat der Weisen" genannt, ins Gericht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Dabei hatte der Sachverständigenrat der Fünf Weisen in seinem Jahresgutachten kürzlich prognostiziert, daß die Arbeitslosigkeit die Vier-Millionen-Marke übersteigen werde. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Gerade solche Gedanken unterstellen ihm die jüdischen Weisen: "Ich will ins Ausland", sagte er nach einem Midrasch, "denn die Völker sind der Buße nahe, damit ich Israel nicht schuldig mache." ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Eigentlich ist die Geschäftsstelle des TSV 1860 München noch geschlossen, der Rat der Weisen hatte sich dennoch Einlaß verschafft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Professor Wolfgang Franz, einer der "Fünf Weisen", wollte es endlich genau wissen und hat seine beiden Mitarbeiterinnen deshalb mit der Untersuchung betraut. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Der "Rat der fünf Weisen" muß sich jetzt vorwerfen lassen, den Kern dieser flächenweiten Transformationskrise nicht begriffen und deshalb falsche Vorschläge unterbreitet zu haben. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Nein, die Wissenskultur ist nicht Edelstein der Weisen, sondern der einzige Erfolgsweg in die Zukunft - Steuerreform hin, Solidaritätszuschlag her. Der Bedeutung nach gibt es kein erregenderes Thema. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Es sind einstimmige Lieder, stark rhythmisierte Weisen, zumeist Tanzmelodien, begleitet von Trommeln, von Klarinetten und Schalmeien, alles erinnert stark an die Musik auch unserer mittelalterlichen Vorfahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)