Weltanschauung

  1. Auch die anthroposophische Weltanschauung mit ihrem Heilsverkünder und Seher Rudolf Steiner muß in die derzeitige sektiererische Massenbewegung eingeordnet werden, wenn die Anthroposophen dies auch vehement bestreiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die wohl kalkulierte Bilderfolge führt direkt zur Weltanschauung der Arthur S. DeMoss-Stiftung: Ununterscheidbar und grau ist, wer nur nach dem Erfolg strebt, erst diese spezielle Botschaft macht aus dem Massenmensch ein farbiges Individuum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2002)
  3. Als einstiger Anhänger dieser Weltanschauung empfinde er 'Schuld und Schmach bei dem Gedanken an die Getöteten'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Mitte der sechziger Jahre publizierte Lotfi A. Zadeh, Professor an der kalifornischen Renommier-Universität Berkeley, seine Gedanken zur "unscharfen Mengenlehre" und brachte damit die konventionelle Weltanschauung der Mathematiker ins Wanken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Die Menschen müssen aber von innen motiviert werden, beispielsweise durch ihre Religion und Weltanschauung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.04.2005)
  6. Ihre Weltanschauung formte sich, als alle noch überzeugt waren, Leonid Breschnew werde ewig leben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.10.2003)
  7. Die Personalpolitik der Bush-Regierung, das zeigte jüngst die Besetzung des UN-Botschafter-Postens mit dem Hardliner John Bolton, will aber vor allem eines: Ihre eigene Weltanschauung im Bewusstsein möglichst vieler Menschen verankern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2005)
  8. Tatsächlich liegt dem Kreuzzuge Isegrim-Schippels gegen die Milizforderung und für den Militarismus eine ganze konsequente sozialpolitische Weltanschauung zugrunde. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Mit dem Antidiskriminierungsgesetz sollen Benachteiligungen im Wirtschaftsund Arbeitsleben auf Grund des Geschlechts, der ethnischen Herkunft, der sexuellen Identität, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder einer Behinderung vermieden werden. ( Quelle: n-tv.de vom 26.01.2005)
  10. Die Unterschiede zwischen Ost und West zeigten sich nun einmal an verschiedenartigen Haltungen zu Themen wie Arbeit oder Weltanschauung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)