Werkschau

  1. Im Gegensatz zu vorangegangenen Ausstellungen versucht die Werkschau in der Schirn, Ensor nicht als typischen Vertreter des 19. Jahrhunderts zu präsentieren. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 17.12.2005)
  2. Harry Baer und Juliane Lorenz, die die Werkschau organisiert haben, stellten eine Ausstellung ins Zentrum: an einem film- und literaturgeschichtsträchtigen Ort, den Ausstellungshallen unterhalb des Fernsehturms am Alexanderplatz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die städtische Kulturbeauftragte Beate Hübner bereitet zur Zeit eine Werkschau vor, die am 3. Januar eröffnet wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Über zehn Jahre dauerte es, die erste deutsche Werkschau des spanischen Genies zu realisieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.07.2005)
  5. Eine Werkschau ist dem italienischen Regisseur Francesco Rosi gewidmet, der mit seinem sozial engagierten Erzählkino Maßstäbe gesetzt hat. ( Quelle: )
  6. Ebenso eine Werkschau mit Künstlern nordischer Herkunft zeigt eine der besten Druckereien Dänemarks, die seit 1999 in Berlin eine Dependance betreibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2002)
  7. Die Werkschau umfasst die wichtigsten Bildzyklen von 1958 bis 2003, reicht also von den informellen Anfängen bis zum Spätwerk des Künstlers (Abbildung: Bodenbild II, 1985). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2003)
  8. Die umfassende Dichte des Programms ließ auch dieses Ruzicka-Porträt zu einer repräsentativen Werkschau werden: mit Filmen, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit dem Komponisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2002)
  9. In der Wenders Werkschau, die im Kino Nickelodeon von Donnerstag an zu sehen ist, fehlt dieser kleine Film, aber seine Spuren lassen sich auch in allen anderen Arbeiten wiederfinden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die in ihrer Art einzigartige Werkschau zeigt auf 8 000 Quadratmeter Fläche so ziemlich alles, was Kunst ist, sein kann, sein will - Zeichnungen, Bilder, Raum-, Klang- und Videoinstallationen, Skulpturen, Collagen, Fotografie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)