Winterreifen

  1. Aber auch, wer die Winterreifen schon länger fertig aufgezogen in der Garage oder im Keller hat, sollte sich nicht beruhigt zurücklehnen, bevor er die Reifen nicht noch einmal sorgfältig geprüft hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.10.2003)
  2. Winterreifen sind wegen ihrer speziellen Gummimischung und der feineren Lamellenprofile sicherer als Sommerreifen, deren Gummi ab sieben Grad Celsius verhärtet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.10.2004)
  3. Bei niedrigen Temperaturen bleiben Winterreifen auf Grund ihrer kälteresistenten Gummimischung flexibel, die Profilblöcke und Lamellen beißen besser in den Asphalt oder den Schnee - und halten die eingeschlagene Richtung. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.10.2004)
  4. "Es ist wirklich höchste Zeit für Winterreifen": Beim Pressegespräch im Wunsiedler Rathaus machte nicht nur Günter Fuchs darauf aufmerksam, wie wichtig es gerade im Fichtelgebirge ist, auf Winterreifen zu setzen. ( Quelle: Frankenpost vom 16.11.2005)
  5. "Es ist wirklich höchste Zeit für Winterreifen": Beim Pressegespräch im Wunsiedler Rathaus machte nicht nur Günter Fuchs darauf aufmerksam, wie wichtig es gerade im Fichtelgebirge ist, auf Winterreifen zu setzen. ( Quelle: Frankenpost vom 16.11.2005)
  6. Die Hamburger Autovermietung Starcar vergrößert ihre Flotte um 80 Fahrzeuge, die komplett mit Winterreifen ausgestattet sind: Seit dem 1. Oktober stehen den Kunden in Hamburg 30 neue MG Rover und 50 Smart for four zur Verfügung. ( Quelle: Abendblatt vom 17.10.2004)
  7. Beim Neukauf wiederum ist darauf zu achten, dass Winterreifen nicht gleich Winterreifen ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.10.2003)
  8. Beim Neukauf wiederum ist darauf zu achten, dass Winterreifen nicht gleich Winterreifen ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.10.2003)
  9. Da das jetzt täglich passieren kann und die Temperaturen sich bereits dem Nullpunkt annähern, sollten die Winterreifen jetzt montiert werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2003)
  10. Mit Winterreifen ist 180 das Limit, Stundekilometer, nicht Meilen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.03.2005)