Wirbel

1 2 6 8 10 33 34
  1. Seine ganz und gar undiplomatische Sicht, die in mehreren deutschen Tageszeitungen auszugsweise zitiert wurde, hat in den außenpolitischen Zirkeln der Berliner Republik für einigen Wirbel und Unmut gesorgt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Vom All aus gesehen ähneln die türkis-blauen Wirbel und Bänder im Südpolarmeer den weißen Wolkenspiralen, die man aus dem Wetterbericht im Fernsehen kennt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2002)
  3. Sein Fall hat im Lande für erheblichen Wirbel gesorgt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. KOALITIONEN: Die neue CDU-Vorsitzende Angela Merkel sorgt mit ihren jüngsten Äußerungen über eine langfristig mögliche Zusammenarbeit zwischen Union und Grünen für Wirbel. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Es gibt sich nur ungern zu erkennen, veranstaltet allerdings ungeheuren Wirbel, und dann, kurz bevor man meint, nun sei es zum Greifen nahe, hat sich der Spuk auch schon in Luft aufgelöst. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. "Es wäre falsch, jetzt einen großen Wirbel zu entfachen." ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)
  7. Neuer Wirbel um Mario Basler an der Weser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Denn dann bildet der Monitor einen drehenden Wirbel ab. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Irgendwann aber war die Freude über die niedlichen Tierchen getrübt - hatte sich doch ein Vertreter der Fledermäuse im Wohnzimmer verirrt und für mächtig Wirbel und Angst gesorgt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2005)
  10. Koizumi selbst zeigte sich überrascht von dem Wirbel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2002)
1 2 6 8 10 33 34