Wohnwert

  1. Beispielsweise gingen die Einfamilienhauspreise (mittlerer Wohnwert und Größe) in Rostock um knapp drei Prozent zurück, in Schwerin sogar um acht Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Splittet man diese Ergebnisse nach den verschiedenen Wohnwerten, d. h. einfacher, mittlerer und guter Wohnwert, so ist festzustellen, daß immer weniger Wohnungen mit einfachem Wohnwert angeboten werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Splittet man diese Ergebnisse nach den verschiedenen Wohnwerten, d. h. einfacher, mittlerer und guter Wohnwert, so ist festzustellen, daß immer weniger Wohnungen mit einfachem Wohnwert angeboten werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Für ein Häuschen mit einfachem Wohnwert zahlt der Interessent zwischen 400 000 Mark und 500 000 Mark - je nach Lage und Ausstattung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Bei Doppelhaushälften (125 Quadratmeter, mittlerer Wohnwert) mit Garage muß wieder kräftiger in den Geldbeutel gegriffen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Im Ostteil bewegen sich diese Preise in den gleichen Bewertungen zum Wohnwert von 1 400 bis 4 000 Mark. In diversen Einzelfällen werden jedoch auch Verkäufe gemeldet, bei denen der m2-Preis deutlich unter 1 900 bzw. 1 400 Mark liegt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2001)
  7. Die teuerste Stadt zum Wohnen ist München mit einem durchschnittlichen Mietpreis von 19 Mark netto kalt pro Quadratmeter bei Altbauwohnungen von mittlerem Wohnwert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Reihenmittelhäuser mit gutem Wohnwert ohne Garage kosteten mit 100 Quadratmeter Wohnfläche in Frankfurt 355 000 Euro, in Offenbach 245 000 Euro und in Darmstadt 330 000 Euro. ( Quelle: )
  9. Die Bestimmung der ehelichen Lebensverhältnisse durch den Wohnwert eines Familienheims (und etwaige Hauslasten) ist in der Regel endgültig (vgl. BGH, NJW 1986, 1342 = FamRZ 1986, 437 (438); Soergel/Häberle, BGB, 12. Aufl., § 1578 Rdnr. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Darunter fallen alle Renovierungsarbeiten, mit denen der Wohnwert eines Hauses verbessert wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.06.2003)