Zerstörungswut

  1. Hinter dieser Zerstörungswut steckt allerdings der schöpferische Gedanke, Unsichtbares sichtbar zu machen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Eingeschlossen in der Villa werden Bewohner und Besatzer zwischen Fröhlichkeit und Verzweiflung, Zuneigung und Zerstörungswut hin- und gerissen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  3. Némeths Stück zeigt das ausweglose Kreisen eines überflüssig Gewordenen zwischen Eifersucht, Selbsthaß, Selbstmitleid, Traumtänzerei, Zerstörungswut. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Seine dekonstruktiven Chaosfigurationen zeigen schonungslos, was sich darunter verbirgt: namenloser Haß, Zerstörungswut, grenzenlose Brutalität und grassierende Dummheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Gartenbauer kämpfen aber noch mit einem anderem Problem: der Zerstörungswut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Daher müssen wir davon ausgehen, dass dies von einer Gruppe junger Menschen mit purer Zerstörungswut verübt worden ist. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 05.08.2005)
  7. Die Liebe zur Kunst, wenn sie denn auch gemeint ist, war stärker als die Zerstörungswut der Vergangenheit. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Mit dem Heros teilt er die Zerstörungswut und Todesverachtung, mit dem Märtyrer die Inbrunst des Glaubens und das blinde Gottvertrauen, mit dem Terroristen die Heimtücke und die Rebellion gegen die eigene Ohnmacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2001)
  9. Selbsthaß und Schuldgefühl lebt Ödipus aus, indem er erste bildhauerische Versuche in einen Akt der Zerstörungswut münden läßt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Es gibt effektive Möglichkeiten, sie vor Zerstörungswut zu schützen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2005)