Zusammenwirken

  1. Im Mittelpunkt der Sitzung stand seine Erfindung, die bei der Massenschleusung von Osteuropäern nach Deutschland im angeblichen Zusammenwirken mit laxer Prüfungspraxis an deutschen Konsularstellen eine zentrale Rolle gespielt haben soll. ( Quelle: Die Welt vom 01.07.2005)
  2. Der Angekl. hat u. a. in Zusammenwirken mit einem anderen vorsätzlich Autozusammenstöße herbeigeführt, um so Versicherungsleistungen zu erlangen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Das wäre dann die Hoffnung auf ein schöpferisches Zusammenwirken dort, wohin nicht einmal der Arm des Vatikans reicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2001)
  4. Ebenso komme Kirche in der DDR viel zu kurz; so werde das Zusammenwirken von Opposition und Kirchen zu wenig deutlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2004)
  5. Auf einem auffälligen Abschnitt bei Ludwigslust in Mecklenburg sei das Zusammenwirken von Oberleitung und Stromabnehmern verbessert worden, sagte ein Bahnsprecher am Dienstag und bestätigte Informationen des Radiosenders Antenne Mecklenburg-Vorpommern. ( Quelle: Die Welt vom 26.01.2005)
  6. Die Forderung: "Das Zusammenwirken von Finanzpolitik und Sozialpolitik sollte stärker im Bewußtsein verankert werden." ( Quelle: Welt 1999)
  7. Um das politisch-operative Zusammenwirken zwischen Staatssicherheit, Partei und Staatsapparat aufklären zu können, sollte die beschränkte Auskunftspflicht der Gauck-Behörde in solchen Fällen aufgehoben werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Auch sollen die finnischen Streitkräfte so umgebaut werden, daß in Krisenfällen ein effektives Zusammenwirken mit Nato-Kräften möglich ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Das Zusammenwirken der verschiedenen Träger und der Stadt unter Federführung von Barbara Czeiler (Kolping) sowie Helga König vom Familienbund der Deutschen Katholiken beeindruckte auch Jugendamtsleiter Hubertus Schröer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Sie versteht ihn als ein Beispiel für das unheilvolle Zusammenwirken einer überharten Strafjustiz und einer gesellschaftlchen Umwelt, die voll ist von sozialen Vorurteilen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2002)