Zuschauer

  1. An den anderen Tischen sieht es nicht besser aus, und das beantwortet schon mal fürs erste die Frage, ob dem politischen Kabarett denn die Zuschauer davonlaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Erst ein Machtwort des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verhinderte, dass sich die Klubs die Berliner Zuschauer gegenseitig wegnehmen. ( Quelle: Handelsblatt vom 18.08.2005)
  3. "Der Film ist ein Versuch, Brandt als Menschen auch von innen zu zeigen und den Zuschauer unmittelbar in diesen Menschen mit hinein zu nehmen", meinte Regisseur Oliver Storz. ( Quelle: )
  4. Der polnische Nachrichtensender TVN 24, der die Zuschauer in der Heimat live über den Gipfel informierte, zeichnete die Landkarte der EU neu, farblich getrennt in Interessenszonen: Für den britischen Plan, dagegen, Wackelkandidaten. ( Quelle: Sat1 vom 18.12.2005)
  5. Wie anders ist es zu erklären, dass das ZDF die jüngeren Generationen als Zuschauer verloren hat? ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  6. Dank des Umzugs in die 5 500 Zuschauer fassende Arena in der Stadt mit der riesigen Handballtradition konnte das Kleinstadtteam immerhin den Etat gegenüber der Zweiten Liga fast verdoppeln - falls die erhofften 3 000 Fans im Schnitt kommen. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.07.2005)
  7. Zwei Flöten simultan spielend, lockte "Rattenfängerin" Dörte Nienstaedt die zahlreichen Zuschauer durch die städtische Artothek in einen pechschwarzen "Verführungsraum". ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Aue 1:0 Tor: 1:0 Helbig (79.); Zuschauer: 2 300; Rote Karte: Rietschel (Aue/37./Nachschlagen ohne Ball). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. "Über 500 Quadratmeter unserer Anlagen werden ständig zum Üben für die Zuschauer bereitstehen", verspricht Rolf Urben von der Geschäftsführung des gastgebenden Sporting Club Berlin am Scharmützelsee. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. "Wir wollen jedem Zuschauer in unserer Nachbarschaft die Möglichkeit bieten, sich ein noch klareres Bild von unserem Unternehmen und der Vielfalt seiner Mitarbeiter zu machen", sagte Rolf-Dieter Acker, Chef der Abteilung Marktkommunikation. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)