Zuschauerraum

  1. Dann sitzen sie im Graben, und man hört nur die Musik, die kraftvoll von unterhalb der Bühne in den Zuschauerraum aufsteigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.11.2001)
  2. Vielleicht, weil man zunächst durch einen dunklen Gang in den Zuschauerraum kriechen muss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.10.2004)
  3. Die drei Beschuldigten, die seit Dezember 1994 in Untersuchungshaft sitzen, wurden von etwa hundert Anhängern im Zuschauerraum mit Beifall und Sprechchören gefeiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Dass sich der aufstrebende Tonsetzer - Salieri war noch keine zwanzig Jahre alt, als er "Le donne letterate" komponierte - "im Geiste" in das "Parterre", in den Zuschauerraum versetzte, ist überaus charakteristisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Daraufhin seien auch im Zuschauerraum Kriminalbeamte zum Schutz des Entertainers eingesetzt worden. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Am zweiten Tag ist es im Zuschauerraum heller, und man glaubt, auf den Eisernen zu blicken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die immer noch grellen Licht- und Toneffekte, die Plexiglaswand zum Zuschauerraum und der Gestus des Zeigens bei den Schauspielern gehören zu Foremans Standard-V-Effekten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Der Eindruck stellt sich bereits beim Bühnenbild von Andrea Eisensee her, das den etwas schäbigen Zuschauerraum des Kleist-Theaters, einer ewigen Behelfssbühne, ohne Schwierigkeiten in eine armselige Container-Wohnung verlängert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Um den Modernismus seines Wunsch-Architekten zu bremsen, ließ der Sponsor den Zuschauerraum mit 105 000 Bogen Blattgold verhübschen. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)
  10. Die Hälfte der Plätze im Zuschauerraum ist leergeblieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)