Zwitter

2 Next →
  1. Sie wollen nichts augenfällig machen, als die Möglichkeit, sich horizontal und vertikal zu verhalten, und sind doch eigenwillige Zwitter zwischen anthropomorphem Wesen und kantigem Objekt, gar Architekturfragment von spurenreicher Oberfläche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Dieses bizarre Gebilde wäre ein Zwitter zwischen mikro- und makroskopischer Welt: Es hätte die verstörenden Eigenschaften eines Quantenobjekts (zum Beispiel sowohl Teilchen- wie Wellennatur) und könnte doch groß wie ein Sandkorn sein. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  3. Im Grunde sind sie ein Zwitter zwischen Bundesanleihe und Aktie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Von Pflanzen ist seit längerem bekannt, dass Zwitter bei einem begrenzten Nährstoffangebot oder Wasserknappheit mehr männliche Fortpflanzungsorgane und somit Pollen, also pflanzliche Samenzellen, produzieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2003)
2 Next →