abwehren

  1. Nicht nur keine Antworten abwehren müssen, nicht einmal Fragen haben! ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Denn der auch mal einen scheinbar unhaltbaren Wurf abwehren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2005)
  3. In Nordrhein-Westfalen hat die FDP alle Verschärfungen in der Innen- und Rechtspolitik abwehren können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2005)
  4. Nach der Wiedervereinigung "konnten wir nach mühseliger Kleinarbeit Restitutionsansprüche von Alteigentümern abwehren", sagt Axel Gutmann. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Bauarbeitgeber und -arbeitnehmer wollten mit diesen Mindestlöhnen "die arbeitsplatzvernichtende Billigkonkurrenz aus dem Ausland" abwehren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Der Verfassungsschutz soll weiter die innere Sicherheit wahren und Angriffe auf den demokratischen Staat abwehren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Duisburg mit Problemen So musste MSV-Keeper Georg Koch in der 6. Minute einen Kopfball von Sebastian Kehl abwehren und danach vor dem heranstürmenden Ebi Smolarek retten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.08.2005)
  8. Ihre molekulare Visitenkarte wird wie in einer Art Gedächtnis gespeichert - um beim nächsten Angriff bereits bekannte Feinde noch wirksamer abwehren zu können. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Als er sich auf Gesicht und Brustkorb des Kindes stützte, konnten die Eltern ihn abwehren und überwältigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.10.2003)
  10. Klaus ahnte jedenfalls die Ecke und konnte abwehren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)