abwerfen

  1. Der Berater habe ihr jedoch versichert, dass ihr Geld absolut sicher angelegt sei und jährlich mindestens acht Prozent Gewinn abwerfen würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  2. Natürlich, wenn diese drei Karten Karo-As, Karo-10 und Karo-König gewesen wären, dann hätte er ruhig beim ersten Stich abwerfen können, um eventuell die Gegner Schneider zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zudem sollten Anleger berücksichtigen, dass die Edelsteine keine laufenden Erträge abwerfen und es für sie keinen "vollkommenen" Markt gebe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Es sei unerträglich, dass täglich 200 ehemalige Zwangsarbeiter sterben würden, während die bereits von der Bundesregierung eingezahlten fünf Milliarden Mark auf einem Konto Zinsen abwerfen würden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Spätestens in drei Jahren soll der Sender Gewinn abwerfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.03.2001)
  6. Die luxuriöse Wohnanlage im Bad Uracher Kolzental sollte einen Millionengewinn abwerfen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 28.06.2005)
  7. Dabei gilt erstaunlicherweise die Regel, dass diese Scheinfirma keine Gewinne abwerfen soll, damit der Agent nicht zu viel Interesse für die Scheinfirma entwickelt und dadurch von seinem Auftrag abgelenkt wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.10.2002)
  8. Die IAEO und die EU sind beunruhigt, weil der Schwerwasser-Reaktor voraussichtlich zwischen acht und zehn Kilogramm Plutonium abwerfen wird, was für den Bau einer Atombombe ausreicht. ( Quelle: Tagesschau vom 10.08.2005)
  9. Der Kauf sei eine "sehr rentable Akquisition", die Investition in BT solle 2001 eine Rendite vor Steuern von mindestens 26 Prozent abwerfen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Es ging um den Erlös aus dem Verkauf von 1300 Tonnen Gold mit einem Marktwert von 20 Milliarden Franken, die während 30 Jahren angelegt werden und jährlich etwa 700 Millionen Franken abwerfen sollten. ( Quelle: )