ad

  1. Dann wieder sind es die Grünen, die mit fundamental-oppositionellen Anfällen ihren Regierungsanspruch ad absurdum führen. ( Quelle: Die Zeit (46/1997))
  2. Das ist, was die Alten die Adaequatio verbi ad rem nannten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Es ist, sagen Experten, revolutionär: Der Strafgedanke wird ad acta gelegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Ein Subgenre, das die viel beschworene amerikanische Mobilität auf engstem Raum ad absurdum führt. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.09.2005)
  5. Bubkas Manager Andrzej Kulikowski hatte bereits in der vergangenen Woche Spekulationen zurückgewiesen, wonach der Titelverteidiger das Thema WM ad acta gelegt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Zunächst hatte Trainer Friedhelm Funkel seinen Kapitän für Ioannis Amanatidis auf die Bank gesetzt, aber als er den Niederländer nach 75 Minuten einwechselte, führte dieser seinen Auftrag als Joker ad absurdum. ( Quelle: Die Welt vom 15.08.2005)
  7. Die meisten wurden schnell ad acta gelegt: Betäubungsgas im Flugzeug, wilde Luft-Kapriolen des Piloten, von der Kabinendecke herabfallende Netze und sogar der Einsatz glitschiger Seife wurden diskutiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  8. Und auch Rungs vorletztes Opfer, Eckhardt Trutti, wäre von der diensthabenden Mordkommission fast als Badewannenunglück ad acta gelegt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Nach den beiden Niederlagen gegen Geislingen und in Pfullendorf wurden alle Aufstiegsträume ad acta gelegt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Ein einheitliches Krankheitsbild existiert bis heute nicht - in dieser diffusen Grauzone läßt sich der Streit ums Amalgam ad infinitum fortsetzen. ( Quelle: Die Zeit 1996)