anbrechen

  1. Sollte ihr Kalkül nicht aufgehen, werden bei der Arbeitspartei nach den Wahlen harte Zeiten anbrechen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2003)
  2. Goldene Zeiten werden anbrechen an der Musikalische Komödie. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.02.2004)
  3. Die A-Jugend gilt als Faustpfand, soll mittelfristig dafür garantieren, daß beim WTHC im Männerbereich wieder bessere (Bundesliga-) Zeiten anbrechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Daß böse Zeiten anbrechen würden, hatte Bolz schon bei Hitlers Machtergreifung im Jahre 1933 geahnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. In der Tat, sparsame Zeiten werden irgendwann einmal anbrechen, und nur nachtragende Naturen rechnen die mehr als 100 000 Kubikmeter Trinkwasser vor, die in den vergangenen drei Jahren ungehindert davonflossen, während die Toiletten gezählt wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Nun erwarten Beobachter, daß gegen Ende diesen Monats, wenn der Regen in der Region nachläßt, für Kabila und dessen Schutzmächte harte Zeiten anbrechen. ( Quelle: Junge Welt 1998)
  7. Anfang Oktober sollte dank der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) ein goldenes Zeitalter für die Autofahrer in Europa anbrechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2003)
  8. Was macht ein Wolfgang Petry, wenn das Publikum plötzlich doch nicht mehr "Zugabe" skandiert und wieder magere Jahre anbrechen? ( Quelle: Welt 1997)
  9. Als 1990 gerade der eiserne Vorhang gefallen war und die westliche Welt den globalen Frieden anbrechen sah, machte Jean Baudrillard sich zum Hiobsboten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2002)
  10. Rosige Zeiten für die Soldaten, so die Botschaft, würden auch unter einer unionsgeführten Regierung nicht anbrechen. ( Quelle: Die Welt vom 18.07.2005)