angeblichen

  1. Seltsam, daß gerade in dieser Nacht der angeblichen Selbstmorde der Bildschirm auf dem Wachzimmer im siebten Stock ausfiel. ( Quelle: TAZ 1992)
  2. Dort das gleiche Muster: Die Vorgesetzten wollten die Missstände nicht wahrhaben und attackierten den angeblichen Nestbeschmutzer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.07.2003)
  3. Mit Jünger tat man sich dabei scheinbar leichter, weil bei ihm das Fallbeil einer angeblichen Faschismusnähe weitgehend funktionierte. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Weil die Betroffenen nicht über die neue Praxis informiert wurden, prangert Fielmann den angeblichen Rechtsbruch ab Freitag in Werbespots an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2003)
  5. Die angeblichen Landsleute der Frau erklärten, sich illegal in Hanau aufzuhalten und stellten ihr 100 Mark in Aussicht, wenn sie einen Lottogewinn für sie abholen würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Die Auflösung dieses angeblichen Thrillers entzieht sich jeder Beschreibung, mit sehr viel gutem Willen mag man sie als überraschend bezeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Ein Treffer des finnischen Stürmers nach einer guten halben Stunde wurde wegen einer angeblichen Abseitsposition von Ivo Ulich nicht anerkannt. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.02.2003)
  8. Damals, am 26. Januar 1994, habe der BND erklärt, Berichte, wonach der SPD-Politiker Hans-Jochen Vogel BND-Chef Porzner 'auf Wunsch Willy Brandts zur angeblichen KGB-Tätigkeit Karl Wienands vorgetragen haben soll', träfen nicht zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Blatter hatte den Dringlichkeitsausschuss angerufen, um seine am 11. April wegen angeblichen Vertrauensmissbrauchs ausgesprochene IAC-Suspendierung zu legitimieren. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 25.04.2002)
  10. Man redete nur das nötigste, ging sich weitgehend aus dem Weg, und als Becker wegen einer angeblichen Rückenverletzung vorzeitig Karlsruhe verließ, war Stich sauer, weil der "Rote" wieder nicht gesagt hatte, ob er weiter Daviscup spielen wolle oder nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)