angeln

  1. Jede Art zu angeln bietet eine Verbindung zur gesamten belebten Welt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Elbers oberstes Ziel ist allerdings die Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Motto: "Gebe ihnen einen Fisch, aber lehre sie auch zu angeln." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Und es ist wahrhaftig sehenswert, was sie alles können: Sie hacken Holz und angeln, schütteln die Betten auf und schneiden Gemüse, fahren Kahn, zünden ein Feuer an, lesen Zeitung und so manches mehr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. In ihrer Freizeit geht sie gerne angeln oder tanzen. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Elisabeth kommt, glühend vor Wut, zum wiederholten Mal ist ihr ein Film von VEB-Wolfen beim Zurückspulen gerissen, sie muß zum Auto und ihn unter den Hundedecken aus der Kamera angeln. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Wie es wohl wäre, sinnieren die Gäste dann, wie einst Ernest Hemingway vor der Küste von Key West ein solches Riesen-Exemplar zu angeln? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.05.2002)
  7. Seine Flugblatt-Aktion versucht gezielt, Wählerstimmen am rechten Rand zu angeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2002)
  8. Wir gingen auch nur einmal angeln, und wir waren auch nur einmal gemeinsam im Wald, um einen Weihnachtsbaum zu fällen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2004)
  9. Die Silberkarpfen seien 1984 unkontrolliert eingesetzt worden, ließen sich kaum angeln und seien nun aus Altersgründen und wegen Nahrungsmangels verendet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.04.2002)
  10. Denn, so weiß die Statistik weiter zu berichten: es sind bei weitem nicht alles SPGs, die sich einen "angmoh" angeln, sondern überwiegend selbstbewußte junge Damen mit Universitätsabschluß, guter Position und überdurchschnittlichem Einkommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)