anlegen

  1. In der Tat liegt der Verdacht ziemlich nahe, daß die unfeine Affäre, bei der die Täter wohl entkommen konnten, weil die Republik Österreich sich nicht mit dem Iran anlegen wollte, mehr politischen Sprengstoff in sich birgt, als man zugeben will. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  2. "Sie schrien um Hilfe, viele wussten nicht, wie sie die Schwimmwesten anlegen mussten", sagte ein Überlebender dem griechischen Rundfunk. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. In monatlichen Raten lassen sich sowohl vermögenswirksame Leistungen (VL) als auch eigene Vorsorgeleistungen günstig anlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Aus der Gründen der Effektivität will die CSU daher eine Datenbank mit vorgefertigten Antwortelementen anlegen. ( Quelle: Netzeitung vom 21.11.2002)
  5. Man will verdichten, Platz schaffen für Hausgärten, öffentliches Grün pflanzen und zwischen den Blocks Wege anlegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Mit der Betonung auf dem Pathos hat die Ausstellung recht, denn wenn es nur um den Verfassungstext gegangen wäre, dann hätte man 1848 von vornherein als das anlegen können, was es beinahe war: ein brillanter Juristenkongreß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. FRAGE: Ich möchte meine vermögenswirksamen Leistungen in einem Bausparvertrag anlegen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Private Geldgeber können risikolos und steuersparend ihr sauer verdientes Geld anlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Wer eine neue Hecke anlegen will, dem seien einige Faustregeln empfohlen, wieviel Sträucher man für einen laufenden Meter Hecke braucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Arbeitnehmer dürfen bis zu 5800 Franken, Selbstständige bis zu 29000 Franken jährlich von ihrem Einkommen abzweigen und auf einem Konto oder als Versicherung anlegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)